Bei diesen Veranstaltungen steht ganz klar der Spaß im Vordergrund. Daher ist das technische Reglement sehr kurz gehalten. Ziel ist, das alle Typen der beiden Hersteller konkurrenzfähig sind. Wir gehen davon aus, das im Geiste dieses Reglements niemand versucht mit irgendwelchen Winkelzügen die sicher vorhandenen Reglementslücken auszunutzen.
Revoslot 1:32Zugelassen sind die bisher erhältlichen Typen: Porsche911 GT2, Marcos LM600 GT2, Viper GTS-R, Toyota Supra GT.
„Out of he Box“ bedeutet: Serien-Reifen nicht verklebt, keine zusätzlichen Gewichte.
Erlaubt ist das Schleifen der Reifen, Kabel und Schleifer sind frei, die Serien-Kreuzschlitzschrauben dürfen durch handelsübliche Torx- oder Inbusschrauben ersetzt werden.
BRM Zwerge 1:24Zugelassen sind die bisher erhältlichen Typen: NSU TTS, Simca 1000, Renault R8, Fiat-Abarth 1000 TCR, Mini Cooper.
Im Prinzip „Out of he Box“, aber bei diesen Modellen sind einige Änderungen möglich/nötig. Wir orientierten uns hier an dem Reglement der „Slot IG Hochtaunusring“. Es gibt eine „BoP“ für die verschiedenen Modelle, siehe Tabelle.
Die Grundzüge sind:
Serienreifen 30 Shore, nicht verklebt, schleifen und versiegeln erlaubt, Min/Max-Maße siehe Tabelle. BRM-Nieder-Querschnittreifen sind erlaubt.
Zusatz-Gewicht auf dem Chassis erlaubt, Max-Gewicht siehe Tabelle.
Austausch des Leitkiels gegen einen schwarzen Leitkiel ist erforderlich, entweder „Frankenslot Leitkiel für BRM“ oder Revoslot-Leitkiel.
Zahnrad darf getauscht werden gegen Sigma 33 Zähne.
Ritzel 12Z darf getauscht werden, auch in Messing.
Die Serien-Kreuzschlitzschrauben dürfen durch handelsübliche Torx- oder Inbusschrauben ersetzt werden.
Das Serien-„Kardan-Gelenk“ darf gegen baugleiche „Schiffswellen-Kardangelenke“ getauscht werden.
Tausch der Achs-Gleitlager gegen Kugellager ist erlaubt.
Kabel/Schleifer frei.
Beim Fiat-Abarth dürfen die hinteren Kotflügel innen leicht ausgeschliffen werden.
Anbauteile (Auspuff/Spiegel/Haubenverschlüsse) sind erwünscht, aber nicht Pflicht.
Sollte die Praxis zeigen, das Änderungen/Ergänzungen notwendig sind, wird das Reglement entsprechend angepasst.
"Gegen mich etwas Dummes zu tun, ist ziemlich unklug. Denn wenn es ums zurückzahlen geht, bin ich ein Vollprofi" (Mattias Ekström)